Das Mölltal-Dreieck – die unvollendete
Der 2. Versuch, das Mölltal-Dreieck zu fliegen. Sollte es mir diesmal gelingen?
Der 2. Versuch, das Mölltal-Dreieck zu fliegen. Sollte es mir diesmal gelingen?
Schon jetzt zeichnet es sich ab, dass es der richtige Schritt war, von einem EN-C wieder auf EN-B zu wechseln. Nach längerer Zeit mal wieder ein Flugbericht von mir.
Das Karwendel Dreieck - der Klassiker in der Nähe von München um einen 100 km Dreieck nach FAI Regeln vom Brauneck zu fliegen. Ich selbst habe es 3-mal versucht, bin bisher leider bisher früh gescheitert. Ich hoffe, mit guter Planung, dass es im Jahr 2023 soweit sein wird.
Der Flug vom Wallberg, in der Nähe des Tegernsees, nach Kössen ist eine Herausforderung für XC-Anfänger, oder Piloten wie mich, die relativ neu in diesem Gebiet sind. Ich denke, die Schlüsselstelle ist, das Inntal zu überqueren, aber ich glaube, an einem guten thermischen Tag ist die Aufgabe zu bewältigen.
Mit ThermiXC hat Bernd Gassner uns Gleitschirmfliegern ein hervorragendes Tool zur Verfügung gestellt, um größere Strecken zu planen. Wie ich meine Effizienz beim Streckenfliegen mithilfe dieser Webseite in Kombination mit sonstigen Quellen wie z.B. Büchern, YouTube Videos, Magazinen, Blogs usw. und einem Flugplan im Excel-Format steigern möchte, erkläre ich in diesem Beitrag.
Manchmal ist die Auswahl eines geeigneten Landplatzes nicht so einfach, aber wenn man Streckenfliegen möchte, darf man nicht so wählerisch sein. Diesmal musste ich zwischen einer Hoch- und Mittelspannungsfreileitung landen