Rück- & Ausblick Juni 2025

Mein Rück- und Ausblick für den Juni. Die Themen sind: Luftraum-Sensibilisierung; SERA Ausweichregeln - Basisregel; The Möllvalley Triangle; The Hardest Route - From Crash to Comeback; XC GUIDE: Das klassische FAI-Dreieck der Nordalpen – Fliegen im Karwendel und GoPro falls from 1100 meters over ground and keeps recording.

WeiterlesenRück- & Ausblick Juni 2025

Meine XC Track Einstellungen

  • Beitrags-Kategorie:How to
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vor zwei Jahren habe ich meine XC Track-Seitenlayouts näher erläutert. XC Track hat sich weiterentwickelt und ich habe seitdem ebenfalls neue Erkenntnisse hinzugewonnen. Daher habe ich die Einstellungen im Laufe der Zeit angepasst und möchte meine Einstellungen hiermit nochmals aktualisiert vorstellen.

WeiterlesenMeine XC Track Einstellungen

Das IGC-Format

Die IGC-Datei (en: International Gliding Commission) kennen die meisten von uns als Datei, die ein Vario erstellt, in der der Flugweg aufgezeichnet und die man nach dem Flug auf einem der Internet-Portale, wie dem DHV-XC oder XContest, hochladen kann. Beim Öffnen der Datei mit einem normalen Texteditor erkennt man einige Informationen im Klartext, aber der Großteil der Daten kommt sehr kryptisch daher. Ein genauer Blick auf das, was sich dahinter verbirgt, lohnt sich aber, um z.B. die Hintergründe von Verletzung von Lufträumen besser zu verstehen.

WeiterlesenDas IGC-Format

Interview mit den Machern von we-measure.io

Das Thema Trimmung von Gleitschirmen und deren Auswirkung auf das Flugverhalten und letzten Endes auch auf die Sicherheit wird schon seit mehreren Jahren in der Szene intensiv diskutiert. Dennoch scheint die Überprüfung und Nachtrimmen von Gleitschirmen für die meisten Piloten ein Job für die Checkbetriebe zu sein. Wie kann Piloten dazu in die Lage versetzt werden, die Trimmung zu überprüfen und wie kann man diese dabei Unterstützung den eigenen Schirm zu trimmen? Das und noch einiges mehr haben sich wohl Nora Martiny und Benjamin Lutze gedacht, ihre Antwort darauf: Die Internetseite we-measure.io.

WeiterlesenInterview mit den Machern von we-measure.io

Tastatur XC Remote

XC Track wird mittlerweile von vielen Piloten auf dem Smartphone genutzt. Ein großes Manko hierbei sind die nicht vorhandene Hardwaretasten. Das macht die Bedienung in der Luft schwierig, Lösungen wie Bedienung mit einem Stylus Stift oder Handschuhe mit spezieller Beschichtung sind in der Luft unpraktikabel. Abhilfe verspricht eine Tastatur wie XC Remote.

WeiterlesenTastatur XC Remote

Gleitschirm-Trimcheck mit we-measure

  • Beitrags-Kategorie:How to
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Im Beitrag Gleitschirm-Trimmung überprüfen hatte ich schon erwähnt, wie wichtig es ist, regelmäßig die Trimmung seines Gleitschirmes zu überprüfen. Damals wurde die Trimmung mithilfe eines kommerziellen Anbieters durchgeführt, seit einiger Zeit gibt es jedoch noch die Möglichkeit, die Prüfung über die Internetseite we-measure durchzuführen. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, möchte ich diesem Beitrag näher erläutern.

WeiterlesenGleitschirm-Trimcheck mit we-measure