Einfache Tipps für den Pilotenalltag, Teil IV
Nach längerer Pause möchte ich die Reihe "Einfache Tipps für den Pilotenalltag" fortsetzen. Dieses Mal mit Kontrolle Liegegurtzeug-Einstellung, 1. Hilfe-Kulturbeutel und USB-C-Kabel mit Gewebeband.
Nach längerer Pause möchte ich die Reihe "Einfache Tipps für den Pilotenalltag" fortsetzen. Dieses Mal mit Kontrolle Liegegurtzeug-Einstellung, 1. Hilfe-Kulturbeutel und USB-C-Kabel mit Gewebeband.
XC Track wird mittlerweile von vielen Piloten auf dem Smartphone genutzt. Ein großes Manko hierbei sind die nicht vorhandene Hardwaretasten. Das macht die Bedienung in der Luft schwierig, Lösungen wie Bedienung mit einem Stylus Stift oder Handschuhe mit spezieller Beschichtung sind in der Luft unpraktikabel. Abhilfe verspricht eine Tastatur wie XC Remote.
Um die Trimmung eines Gleitschirms zu überprüfen, müssen die Fangleinen mit einer definierten Kraft vorgespannt sein. Um das zu erreichen, benötigt man eine Spannvorrichtung. Wie ich die aufgebaut habe, erkläre ich diesem Beitrag.
Nichts ist so gut, als dass man es nicht noch verbessern könnte - eine Erkenntnis, die auch für die Aufhängung meiner 360°Actioncam gültig ist.
Wo und wie ist der beste Montagort, um seine 360° Actioncam zu installieren? Einerseits soll die Sicherheit an erster Stelle stehen, andererseits soll die Möglichkeiten der 360° Kamera voll ausgenutzt werden.