Freiheit um alle Achsen – wie Acrofliegen den Flughorizont erweitert – Vortrag mit Pál Takáts

  • Beitrags-Kategorie:Know how
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der bekannte Gleitschirmpilot Pál Takáts war in München, um nicht etwa an seiner diesjährigen Teilnahme an den X-Alps zu berichten, sondern um über das Acrofliegen zu referieren. Der Vortrag wurde durch den Bodenlos-Vorstand organisiert, vielen Dank hierfür. Die Veranstaltung fand im Wirtshaus zum Isartal statt. Im Folgenden gebe ich in Auszügen meiner Mitschrift des Vortrags in Auszügen wieder, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

WeiterlesenFreiheit um alle Achsen – wie Acrofliegen den Flughorizont erweitert – Vortrag mit Pál Takáts

Hans Lang – Luftrecht

  • Beitrags-Kategorie:Know how
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Dass viele Gleitschirmflieger sich für Luftrecht, eigentlich ein wichtiges Thema in der Fliegerei, nur punktuell und oft nur zur Prüfungsvorbereitung interessieren, sollte geändert werden, dachte sich wohl Hans Lang. Er war bei uns in München bei den bodenlos e.V. um uns das Thema näherzubringen.

WeiterlesenHans Lang – Luftrecht

Gefahren durch Freileitungen

  • Beitrags-Kategorie:Know how
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Das Freileitungen im Vergleich zu sonstigen Seilen (von z.B. Materialbahnen) zusätzlichen Gefahren in sich bergen, nämlich die eines elektrischen Schlags, sollte jedem Gleitschirmflieger bewusst sein. Warum man einem verunfallten Piloten, der mit einer Freileitung im Kontakt steht, jedoch besser nicht unmittelbar helfen sollte und was sonst noch bei einem Stromunfall zu beachten ist, erfährst du in diesem Beitrag.

WeiterlesenGefahren durch Freileitungen