Rück- & Ausblick April 2025

In regelmäßigen Abständen (i.d.R. zum Monatsende) möchte ich gerne zukünftig einen Überblick, über die Themen, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind oder eine besondere Erwähnung verdienen, aber auch besondere Ereignisse, die im nächsten Monat anstehen, bieten. Da ich sehr gerne Gleitschirmvideos schaue, wird es sicherlich bei jedem Rückblick auch Videoempfehlungen von mir geben. Los geht es mit Fliegen vom Brauneck nach München, XC Therm und den Videos Crossing Dreams, Paragliding Roadtrip nach Marokko und Fliegen lernen.

WeiterlesenRück- & Ausblick April 2025

Peter Waldner – Hike + Fly

Schon seit einigen Jahren greift das Hike and Fly Fieber um sich. Durch immer leichtere Materialien ist das auch für den nicht durch trainierten à la Chrigel Maurer machbar. Einer, der versucht jedem Mann oder Frau das Hike and Fly näherzubringen ist Peter Waldner, ob mit der Organisation von Hike and Fly Wettbewerben, das zur Verfügung stellen einer Wettbewerbs-App oder seinem Hike and Fly YouTube-Kanal. Warum er trotzdem die Ruhe und Stille eines Hike and Flys abseits des Trubels genießt und was die Faszination dieser Spielart unseres Sports für ihn ausmacht, erklärt er im Interview.

WeiterlesenPeter Waldner – Hike + Fly

Dmitry Balabanov – Paragliding XC Stories

Geschichten über das Streckenfliegen gibt es genug zu erzählen. Einer, der das sehr ausführlich macht, ist Dmitry Balabanov. Mit seinen sehr aufwendig produzierten Videos, die er auf YouTube hochlädt, erreicht er ein großes Publikum. Aber es sind nicht nur seine Geschichten vom Streckenfliegen, oft aus Roldanillo oder Bassano, die er zu erzählen hat, es gibt auch weitere Aspekte aus seinem Fliegerleben, die ihn zu einem interessanten Interviewpartner machen.

WeiterlesenDmitry Balabanov – Paragliding XC Stories

Hike and Fly Wallberg

Der Wallberg - ein idealer Berg für den Hike and Fly Einsteiger, da der Aufstieg relativ einfach zu bewältigen ist. Im Gegensatz dazu, ist das nicht unbedingt, die beste Location für weite XC-Flüge, da die Startplätze Richtung Nord und Nordwesten ausgerichtet sind. Gleichwohl wurden auch von hier aus schon weite XC-Flüge durchgeführt, wenn man denn weiß, wo man gleich nach dem Start die Thermik zu suchen hat. Ein Klassiker ist der Flug nach Kössen, der auch für den XC-Einsteiger bei genügend Westwind machbar ist.

WeiterlesenHike and Fly Wallberg

Hike and Fly Brauneck

Der Brauneck - mich verbindet eher so eine Art Hassliebe mit diesem Berg. Einerseits kann sich oft der Wind nicht entscheiden aus welcher Richtung er wehen will, was dann in einem Positionswechsel mündet, z.B. von Nord- auf Südplatz oder umgekehrt. Andererseits ist er auch als Hike and Fly Berg von mir nicht besonders beliebt, da man beim Aufstieg immer wieder steile Passagen meistern muss. Das kann sehr kräftezehrend sein. Dennoch besteige ich ab und zu den Brauneck, da er auch bestimmte Vorzüge bietet, wie drei Startrichtungen (Nord, Süd und Ost) und die Möglichkeit auch im Winter an der breiten Südflanke der Benediktenwand in der Thermik zu fliegen.

WeiterlesenHike and Fly Brauneck

Hike and Fly Nagelspitze

Herbstzeit ist Hike and Fly Zeit. Ich nehme mir jedes Jahr vor, im Herbst die spezielle Spielart unseres Sports umzusetzen. Leider scheitert es oft aus zeitlichen Gründen oder schlicht Faulheit. Die Bedingungen waren an diesem Tag ideal, um den Plan in die Tat umzusetzen. Vorhergesagt war ein nordwestlicher, moderater Wind und Sonnenschein. Um einen guten Trainingseffekt zu erzielen, erschien mir die Übersteigung des Jägerkamps mit anschließendem Start auf der Nagelspitze ein idealer Berg für ein Hike and Fly.

WeiterlesenHike and Fly Nagelspitze