Willkommen auf meinem Blog rund um das Gleitschirmfliegen. Hier findest du entsprechende Informationen und Berichte. Seit September 2022 schreibe ich regelmäßig Beiträge in diesem Blog, alle Berichte davor wurden zurückdatiert.

Konzept & Idee

Ursprünglich war die Idee, nur Flugberichte auf meinem Blog zu veröffentlichen. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass ich, bedingt durch mein intensives Interesse am Gleitschirmfliegen, meinen Hang dazu, den Dingen auf den Grund zu gehen, und meine sehr gute Segelflugausbildung, mehr zu erzählen habe als nur Flugberichte.

Der Blog ist bewusst möglichst einfach gestaltet, ganz nach dem Motto „keep it simple“. Das entspricht auch meiner persönlichen Einstellung als Purist zum Leben.

Kompetenz

Ich kann nicht behaupten, mich auf einem bestimmten Gebiet der Gleitschirmfliegerei besonders gut auszukennen. Meine Stärken liegen vielmehr in meinem allgemeinen technischen Grundverständnis. Dadurch glaube ich, dass ich mich relativ schnell in neue technische Themen einarbeiten kann. Im Gegensatz dazu fällt es mir schwer, über Emotionen zu berichten. Deshalb nutze ich für diesen Bereich oft ChatGPT. Die mithilfe von ChatGPT erstellten Beiträge werden entsprechend gekennzeichnet.

Hier und da lasse ich einzelne Abschnitte von ChatGPT auf gute Formulierungen überprüfen. Da die Änderungen meistens marginal sind, erfolgt hier keine Kennzeichnung.

Motivation

Ich glaube, der größte Feind eines jeden Bloggers ist der innere Schweinehund. Es ist nicht ganz einfach, sich nach einem langen Arbeitstag noch aufzuraffen, um etwas für den Blog zu schreiben. Doch ein Punkt, der mich motiviert, ist, dass man sich mit den Themen viel intensiver auseinandersetzen muss, als wenn man einfach einen Artikel in einem Fachmagazin liest. Zudem habe ich festgestellt, dass bestimmte Themen in Magazinen nicht oder nur selten behandelt werden.

Name & Logo

Inspiriert durch den Kinofilm Ad Astra (lateinisch: Zu den Sternen) habe ich meinen Blog Ad Nubes (lateinisch: Zu den Wolken) genannt.

Das Logo zeigt einen Gleitschirmpiloten, der auf eine Wolke, die über einem Berg steht, zufliegt, ganz nach dem Motto von Ad Nubes.

Disclaimer

Der Blog spiegelt meine persönliche Meinung wider, was auch der ursprüngliche Sinn und Zweck eines Blogs ist. Meinungen sind oft sehr subjektiv. Daher solltest du alles, was ich im Blog schreibe, nicht einfach ungeprüft hinnehmen, sondern kritisch hinterfragen. Besonders in Situationen, in denen deine körperliche Unversehrtheit, dein Leben oder das Leben Dritter auf dem Spiel steht, appelliere ich an dein Verantwortungsbewusstsein. Ich kann in keinem Fall die Verantwortung für dein Handeln übernehmen.

Urheberrecht

Ich achte peinlich genau darauf, keine Urheberrechte zu verletzen. Wo ich auf eine Quelle verweise, wird im Text ein entsprechender Hinweis unter Angabe der Quelle gesetzt. Zitate werden kursiv dargestellt. Nobody is perfect – daher setze dich mit mir in Verbindung, falls ich solche Hinweise versehentlich vergessen haben sollte.

Finanzen

Ich arbeite komplett unabhängig und finanziere mich ausschließlich durch Spendengelder oder durch das Veröffentlichen einzelner Beiträge im DHV-Magazin. So kannst du dir sicher sein, dass dieser Blog wirklich meine Meinung widerspiegelt – ohne ökonomischen Druck. Zur Transparenz erwähne ich in den Beiträgen, falls ich ausnahmsweise ein Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme. Meine Haupteinnahmequelle bleibt jedoch mein Beruf bei einem Energieversorger.

Fördern

Falls du meinen Blog nützlich findest, würde ich mich über eine kleine Spende als Anerkennung meiner Arbeit freuen. Es gibt sicherlich gute Gründe, mich zu unterstützen:

  • Um meine Unabhängigkeit zu bewahren. Ich glaube, gerade bei meinen Reviews erkennt man, dass ich kein Blatt vor den Mund nehme und mich kritisch äußere.
  • Als kleine Motivationshilfe. Wie schon an anderer Stelle hier beschrieben habe, ist wohl der Bloggers größter Feind der innere Schweinehund.
  • Ich möchte kein großes Geld mit dem Blog verdienen, aber es sollte zumindest ein Nullsummenspiel bleiben
  • Ich möchte meinen Blog nicht mit Werbung zupflastern oder hinter eine Paywall verstecken. Ich denke, gerade in unserem Sport ist der freie Wissensaustausch ein wichtiger Faktor für das sichere Fliegen.
  • Da ich schon ein älteres Semester bin, habe ich von Anfang an miterlebt, wie das World Wide Web gewachsen ist. Insbesondere von Wikipedia war und bin ich fasziniert. Das möchte ich in meinem Blog auch so umgesetzt wissen. Nach dem Wiki-Prinzip geht es auch in meinem Blog insofern, dass auch du die Beiträge kommentieren kannst.
  • Ich möchte diesen Blog über die nächsten Jahre weiterentwickeln und es wäre schön, wenn auch du das unterstützen würdest.
  • Du gibst mir einfach ein Zeichen: Ja, der Blog ist für mich ein Mehrwert und ich möchte gerne, dass dieser sich weiterentwickelt.
  • Im Vergleich, was das Hobby sonst so kostet, sollte ein kleiner Spendenbeitrag für dich machbar sein.

Es gibt drei Wege, mir eine Spende zukommen zu lassen. Eine einfache Weise ist über Buy me a coffee:

Eine weitere über Paypal, vermutlich besitzen ohnehin schon die meisten ein Paypal-Konto. Wähle zur Überweisung An Freunde und Familie, ansonsten sind Gebühren an Paypal zu zahlen:

Die dritte Möglichkeit ist die über mein privates Bankkonto:

Oliver Thomä
IBAN: DE66 2004 1111 0210 4164 00
BIC: COBADEHDXXX

Ich sage schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.

Kontakt

Schreibe mir eine E-Mail an email@adnubes.info, falls du Fragen oder Anregungen hast.

Kommentare

Über Kommentare unter dem jeweiligen Beitrag von dir würde ich mich freuen. Das können gerne auch Fragen, aber auch Korrekturen oder Ergänzungen zum jeweiligen Thema sein. Da ich von Wikipedia fasziniert bin und diese auch regelmäßig nutze, möchte ich auch hier Ähnliches umgesetzt wissen. Du hast zwar keine Möglichkeit, die Beiträge zu editieren, aber du kannst diese ergänzen und gegebenenfalls korrigieren.

Da ich viele Spam-Kommentare erhalte, werden Kommentare erst nach Prüfung von mir freigegeben und publiziert. Allerdings kann es einige Stunden in Anspruch nehmen, bis diese publiziert werden. Kommentare müssen folgende Kritierien entsprechen:

  • dürfen nicht sittenwidrig sein
  • dürfen keine Werbung enthalten
  • müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen
  • die Netiquette ist einzuhalten
  • müssen in Deutsch oder Englisch verfasst sein.

Entspricht dein Kommentar nicht diesen Kriterien, wird dieser ohne Rücksprache gelöscht. Nimm mit mir Kontakt auf, falls deiner Meinung nach, ein Kommentar ungerechtfertigt nicht publiziert wurde.

Beiträge

Die Auswahl der Beiträge erfolgt nach eigenen Interessen. Meistens sind es Themen, die sich gut recherchieren lassen. Auch wenn ich bevorzugt über Technik schreibe, findest du Beiträge aller Art, von Produkten (Soft- und Hardware), Hike and Fly, meinen Flugabenteuern und Do-it-yourself-Projekten, Flugtechnik hin zu Vorträgen. Ich hoffe, es ist auch was für dich dabei. Wenn nicht, setze dich in Kontakt mit mir, falls du einen Wunsch für ein neues Thema oder Interview hast.

Nobody is perfect, natürlich kann es vorkommen, dass ein Beitrag deiner Meinung nach fehlerhaft oder unvollständig ist. Nutze für deine Meinung das Kommentarfeld unterhalb jeden Beitrags oder meine E-Mail-Adresse.

Meine Informationsquellen neben eigenen Erfahrungen u.a. Vereine, Fachmagazine, Foren, Gespräche mit Piloten, Podcasts, YouTube und Messengergruppen.

Kategorien

Die Beiträge werden jeweils genau einer Kategorie zugeordnet, die über den Menüpunkt Kategorie aufrufbar ist. Die Beiträge im Blog sind in folgenden Kategorien unterteilt:

Interviews

In der Kategorie Interview findest du interessante Themen mit entsprechenden Experten, die auf ihrem Gebiet besonderes Wissen vorzuweisen haben. Die Interviews versuche ich von Angesicht zu Angesicht oder über Videokonferenz (Zoom) durchzuführen. Aber auch Interviews über einen Messengerdienst (WhatsApp und Co.) sind möglich. Die aufgenommene Audiodatei wird anschließend mithilfe von Microsoft 365 transkribiert (d.h. Konvertierung von Audio in Text). Da wir nicht so reden, wie wir schreiben, und das Transkribieren nicht perfekt funktioniert, erfordert ein Interview erhebliche Nacharbeit. Der überarbeitete Text wird dem Interviewpartner zur Korrektur und finalen Freigabe zugesendet.

Der Vorteil für dich ist, dass die Interviews um Füllwörter bereinigt sind und Fehler korrigiert wurden. Mit der Suchfunktion im Browser kannst du nach Informationen suchen, was im Podcast nicht möglich ist. Nachteilig sind natürlich die fehlenden Emotionen, die im geschriebenen Wort so nicht transportiert werden können.

Flugberichte & Gebiete

Flugberichte über meine Mikro-Abenteuer, die ich in der Luft mit dem Gleitschirm erlebe. Die Berichte sind weitestgehend systematisch aufgebaut, da es mir so leichter fällt, einen Bericht zu schreiben. Fotos schneide ich aus den Videoaufnahmen der Actioncam aus. Die Berichte werden auch auf den Plattformen DHV-XC und XContest veröffentlicht, da ich hoffe, dass sie dort für lange Zeit erhalten bleiben.

Weiterhin sind hier Beschreibungen zu den Fluggebieten und meine Hike-and-fly-Abenteuer zu finden.

How To

Da ich gerne Dinge in der Praxis austeste, liegt es nahe, das How-to dazu zu beschreiben. Die Themen sind breit gefächert, von „Wie rufe ich NOTAMs ab?“ bis „Wie überprüfe ich die Trimmung eines Gleitschirms?“.

Know How

Hintergrundwissen, das ich mir im Laufe der Zeit aufgebaut habe oder recherchieren muss. Dabei profitiere ich von der mittlerweile 30 Jahre andauernden Karriere (mit Unterbrechung) in der motorlosen Fliegerei. Aber auch ich muss mich natürlich in neue Themen einarbeiten.

Tests & Rezensionen

Da ich gerne Produkte austeste, macht es Sinn, meine Meinungen in diesem Blog kundzutun. Mit Rezension ist nicht nur Buchrezension gemeint, sondern hier werden alle möglichen Arten von Produkten unter die Lupe genommen.

Rück- & Ausblick

In regelmäßigen Abständen (i.d.R. zum Monatsende) möchte ich gerne zukünftig einen Überblick über die Themen, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind oder eine besondere Erwähnung verdienen, aber auch besondere Ereignisse, die im nächsten Monat anstehen, bieten.

Verschiedenes

Alle Beiträge, die sonst in keine Kategorie gepasst haben.

Schlagwörter

Zum schnelleren Finden von Beiträgen sind diese mit einem oder mehreren Schlagwörtern versehen, die selbsterklärend sind.

Folge mir

Es gibt folgende Möglichkeiten, mir auf den sozialen Medien zu folgen:

Alle Beiträge und noch mehr poste ich auf Instagram. Ich veröffentliche nur das Foto und den Auszug vom Beitrag. Der komplette Beitrag kann dann über den folgenden Link aufgerufen werden. Leider lässt Instagram Hyperlinks in den Beiträgen nicht zu, sodass der Link als Text in den Browser eingefügt werden muss.

Oft zeichne ich meinen Flug mit einer Insta360-Actioncam auf. Aber nur in seltenen Fällen schneide ich daraus ein Video und veröffentliche dieses auf YouTube.

Ein Newsletter gibt es nicht. Alle neuen Beiträge werden auf WhatsApp, Signal und Telegram angekündigt. Einer dieser Messenger sollte eigentlich jeder auf seinem Smartphone installiert haben. Vorteile für dich und mich, im Vergleich zum Newsletter, sind:

  • Kein komplizierter Anmeldeprozess
  • Der Datenschutz ist gewährleistet, da ich keine Kontaktdaten sehe
  • Die Pflege von E-Mail-Listen entfällt.

Die folgenden Links führen zu den Gruppen und Kanälen meines Blogs:

Ansprache

Wie unter Gleitschirmpiloten üblich, duze ich im Blog. Falls dich das stört, bleibt dir nichts anderes übrig, das zu akzeptieren oder den Blog zu verlassen.

Ich benutze in der Regel auf meinem Blog einfachheitshalber nur die männliche Form, aber natürlich sind auch Frauen und sonstige Menschen dazwischen herzlich willkommen und sollen sich angesprochen fühlen.

Sprachen

Die Beiträge schreibe ich in der Regel in Deutsch, zum Übersetzen ins Englische benutze ich DeepL. Am Anfang musste ich in der Übersetzung noch einiges korrigieren, mittlerweile funktioniert DeepL sehr gut.

Durch die Benutzung einer der meistgesprochenen Sprachen der Welt erfolgen Zugriffe auf mein Blog kreuz und quer über unsere Welt verteilt, von Alaska bis Neuseeland und von Chile bis Sibirien.

Web-Technologie

Mein Webhoster ist All-inkl.com, mit dem ich sehr zufrieden bin, da der Webseitenaufbau sehr schnell ist. Ich benutze WordPress als Content-Management-System und das Theme Ocean WP.

Über mich

Flieger-Vita

Meine Flieger-Vita in Kurzform:

1995: Beginn meiner Segelflugausbildung in Laufenselden im Taunus

1997: Prüfung zum PPL-C, dem Segelflugschein

2000: UL-Ausbildung mit Prüfung

2004: Nach 9 Jahren Segelfliegen, sitze ich zum letzten Mal in einem Segelflugzeug

2008: Beginn meiner Gleitschirm-Ausbildung

2009: Prüfung zum Gleitschirm-Piloten

Ausrüstung

Streckenflüge

Zum Streckenfliegen benutze ich den Gleitschirm Advance Iota DLS mit dem Gurtzeug Niviuk Arrow

Hike and Fly

Zum gelegentlichen Hike-and-Fly benutze ich den Ozone Ultralite 4 mit Ozone Ozium 2.