Hike and Fly Nagelspitze

Herbstzeit ist Hike and Fly Zeit. Ich nehme mir jedes Jahr vor, im Herbst die spezielle Spielart unseres Sports umzusetzen. Leider scheitert es oft aus zeitlichen Gründen oder schlicht Faulheit. Die Bedingungen waren an diesem Tag ideal, um den Plan in die Tat umzusetzen. Vorhergesagt war ein nordwestlicher, moderater Wind und Sonnenschein. Um einen guten Trainingseffekt zu erzielen, erschien mir die Übersteigung des Jägerkamps mit anschließendem Start auf der Nagelspitze ein idealer Berg für ein Hike and Fly.

WeiterlesenHike and Fly Nagelspitze

Ulrich Scheller – Der Streckenflieger

Wo kann man 100 oder gar 200 XC km fliegen? Was ist dabei zu beachten? Welche Ausrüstung sollte man dabei haben? Welche Fähigkeiten sollte man haben, um solche Strecken zu fliegen? Wie kann man Strecken planen? Welche Tools unterstützen mich im Flug, um die nächste Thermik zu finden? Fragen über Fragen, die ich im Interview mit Ulrich Scheller, einem erfahrenen Streckenflieger, auf den Grund gehe.

WeiterlesenUlrich Scheller – Der Streckenflieger

Acro Gleitschirm Fluggebiet Infos

Acro-Piloten haben spezielle Anforderungen an ihr bevorzugtes Fluggebiet. Schnelles Hochkommen, eine möglichst große Arbeitshöhe, Acro über Wasser wäre auch nicht schlecht, um nur einige Wünsche der Piloten zu nennen. Gabi Fonck hat sich die Mühe gemacht, eine Tabelle mit Acro-Gleitschirmfluggebieten zusammenzustellen, die diese speziellen Anforderungen mehr oder weniger erfüllen.

WeiterlesenAcro Gleitschirm Fluggebiet Infos