Kriterien für einen Gurtzeug-Test

Du betrachtest gerade Kriterien für einen Gurtzeug-Test

In den einschlägigen Fachmagazinen, Foren und Blogs führt das Gurtzeug eher eine untergeordnete Rolle. Grund genug für mich, Gurtzeuge regelmäßig zu testen und einen Bericht darüber hier in diesem Blog zu veröffentlichen. Doch was sind die Kriterien für einen möglichst objektiven Test?

Ein Hinweis vorab: Ich habe keine besonderen Gurtzeug-Kenntnisse, aber ich versuche, meine Kenntnisse mit jedem Test zu verbessern. Auch sind Tests immer subjektiv und maximal teilweise objektiv. Ein weiteres Problem bei Tests dieser Art ist, dass man eine Vielzahl an Parametern berücksichtigen müsste, die ich als Hobby-Blogger nicht unter einem vertretbaren Aufwand berücksichtigen kann. Die Parameter sind u.a. die Gurtzeuggrößen, die Wetterbedingungen, das Abfluggewicht usw. Daher wird das Lesen des Testberichts dir den Probeflug mit dem Gurtzeug deiner Wahl nicht ersparen können, aber vielleicht gewinnst du einen ersten Eindruck. Gerne kannst du deine Erfahrungen unter dem jeweiligen Bericht als Kommentar hinterlassen. Hast du einen Wunschkandidaten, den du getestet haben möchtest? Lass es mich wissen, und ich werde den Test vorziehen, falls das Gurtzeug verfügbar ist.

Ich habe keinerlei geschäftliche Beziehung zu einem Gurtzeughersteller, daher kannst du dir sicher sein, dass der Bericht wirklich meiner Meinung entspricht.

Die Flugschule Hochries hat mir zugesagt, ein Gurtzeug zum Testen zur Verfügung zu stellen, soweit die nicht anderweitig benötigt wird. Ich sage schon mal vorab vielen Dank für die Unterstützung. Gurtzeuge direkt vom Hersteller zu bekommen, wird wahrscheinlich nicht so einfach möglich sein. Da ich nicht allzu weit vom Brauneck wohne und dieser drei Startrichtungen bietet, ist das der ideale Berg zum Testen (ab Anfang Dezember, da ich noch auf meine Jahreskarte warten muss). Ich werde vorwiegend Liegegurtzeuge testen, aber sicherlich den ein oder anderen Sitzgurtzeug. Damit die Tests untereinander vergleichbar sind und ich die Testberichte zügig erstellen kann, werde ich folgende Punkte abarbeiten, sowie die unterstehende Gliederung verwenden. Natürlich kann der Bericht je nach Gurtzeugtyp variieren.

Auf Hinweise im Hersteller-Handbuch, Tipps und Tricks und Besonderheiten wird in allen folgenden Kapiteln eingegangen bzw. beschrieben.

Einführung

Vorgeschichte, Testbedingungen, Flugstunden, Hersteller, Testumgebung, Gurtzeugtyp, Verwendungszweck, Zielgruppe, Konzept, Design, Herstellerhinweise, Musterprüfung, Zertifikat, Sicherheitshinweise, Lieferumfang.

Konstruktion

Technische Daten (Gewicht, Größen etc.), Aufbau, Material, Karabiner, Protektorart und -größe, Beschleuniger, Stauraum (für Wasserschlauch, Handschuhe, Utensilien, Anti-G etc.), Cockpit, Rettungsschacht (Ein- und Ausbau), Retter (Griff, Aufhängung, Volumen), Beinsack, Sitzbrett, Instrumentenbrett, Fußbrett, Packmaß, Sitzkomfort, Varianten, Farbe, Zubehör, Befestigungsmöglichkeiten (für Actioncam, Wasserschlauch, Anti-G etc.), Anti-Forget-System, Schließsystem, Urinschlauch, Verarbeitungsqualität, empfohlene Modifikationen, Ein- und Austeigen am Simulator, Sitzgefühl im Simulator.

Einstellungen

Einstellungen am Simulator wie Beinsack, Sitz, Brustgurt, Rücken, Beschleuniger.

Anlegen und Starten

Reihenfolge anlegen, Einsteigen, Übersichtlichkeit, Beinsackschließung, Startlauf, Beinsack holen, Ausrichtung Heckflosse.

Fliegen, Landen und Packen

Sitzkomfort, Gieren, Fluggefühl, Rückenunterstützung, Einstellungen (Beschleuniger, Abstand Karabiner, Rücken etc.), Zugluft, Isolation, Stoffspannung, Erreichbarkeit Zubehör, Beschleuniger und Rettergriff, Beschleunigerhub und ‑Leichtgängkeit, Durchführen verschiedener Manöver (Kurvenflug, Gewichtsverlagerung, Schnell- und Langsamflug etc.), Fliegen mit verschiedenen Einstellungen (Abstand Karabiner, Rücken etc.), Aerodynamik, Aufrichten, Beinsacköffnung, Ausstieg, Landen, Ablegen, Packmaß, Packmethoden.

Erfahrungen

Berichte von anderen Piloten, die das Gurtzeug schon über einen längeren Zeitraum geflogen sind. Einen Erfahrungsbericht kann ich natürlich nur liefern, wenn das Gurtzeug schon seit Längerem auf dem Markt ist und ich jemanden finde, der berichten möchte.

Fazit

Positives, Negatives, Neutrales.

Weiterführende Links

YouTube, Herstellerseite, Testzertifikat, Berichte in Foren, Blogs, Social Media und private Homepages.

Mit fortschreitendem Kenntnisstand werde ich diesen Artikel immer mal wieder aktualisieren.

Schreibe einen Kommentar